ADTV
Kindertanzschule
BOKITA

|
 |
Krabbelgarten - für
Babys ab Krabbelalter
(immer mit Mama oder Papa) |
Wenn Dein Baby robben, krabbeln oder sitzen kann,
seid Ihr im Krabbelgarten richtig. Dort erleben
die Babys zusammen mit der Mama (oder dem Papa)
gemeinsames Singen, Schaukeln, Tanzen und Wiegen.
Ihr werdet Euch wundern, wie erstaunlich musikalisch
Euer Baby zur Welt gekommen ist. Glücklich, mit
Euch Musik hören und sich dazu bewegen zu dürfen,
werdet Ihr Laute von Eurem Baby wahrnehmen, die
Ihr so noch nicht gehört habt. |
nappydancers® - ab
ca. 20 Monate
(immer mit Bezugsperson) |
Sobald ein Kind sicher allein laufen kann, darf
es bei den nappydancers® mitmachen. Hierbei
steht vor allem die emotionale Bindung zu Mama oder
Papa (oder Oma/Opa) im Vordergrund. Unter aktiver
Einbeziehung der Bezugsperson werden die Kinder
spielerisch an Partner-, Sing-, Rhythmus-, Bewegungs-
und Motivationstänze herangeführt. Der Unterricht
basiert auf der eigens mit Musik- und Kinderpädagogen
produzierten nappydancers®-Musik. |
Tanzgarten - 3 bis
4 Jahre |
Für Kinder ab 3 bis 4 Jahre ist der
Tanzgarten der sanfte Übergang zum
"Tanzen ohne Mama". Die Kinder werden
zu mehr Selbstständigkeit
herangeführt, damit sie sich tänzerisch von der Bezugsperson lösen.
Die Kinder lernen
Grundpositionen, Partner-, Sing-, Rhythmus-
und Bewegungsspiele/Tänze, Motivationstänze
kennen, sowie
kleine Tanzfolgen für den ersten "Auftritt vor Publikum"!
Gezielte Gymnastik und aktive Entspannung gehören
ebenfalls dazu. |
Kreativer Kindertanz
- 4 bis 9 Jahre |
Die 4 bis 5-Jährigen lernen Raumpositionen,
Bewegungen, Schritte, Haltungen und Rhythmen für
das Tanzen in kleinen Gruppen und als gesamte Gruppe.
Es wechseln sich dabei Tanzfolgen mit festen Schritt-
und Rhythmuskombinationen und freies Tanzen ausgewogen
ab. |
Die 5 bis 6-Jährigen lernen weitere Positionen,
Zählweisen und Bewegungen, sowie längere Tanzfolgen
mit festen Schritt- und Rhythmuskombinationen. Sie
studieren auch schon die ersten Tänze ein,
die Improvisationsanteile enthalten. |
Die 6 bis 9-Jährigen lernen
stufenweise neue Rhythmen,
Positionen, Kreis- und Linientänze kennen, sowie
Bewegungen aus den Stilrichtungen Disco, HipHop,
Step, Jazz und Videoclip dazu. Sie studieren außerdem
größere Choreographien mit Improvisationsanteilen
ein - bis hin zu ganzen Bühnenstücken. |
DanceMix Junior - 9
bis 11 Jahre |
Die 9 bis 11-Jährigen lernen Rhythmen
und Bewegungen aus den Stilrichtungen Vidoclip,
DiscoDance und HipHop dazu und trennen sich vom
typischen "Kindertanz". Dennoch bleiben der kreative
Anteil und Improvisationstänze als Unterrichtsschwerpunkte
bestehen. |
DanceMix - ab 11 Jahre |
Die 11 bis 14-Jährigen lernen neue Rhythmen
und Bewegungen aus den Stilrichtungen Dancefloor,
Modern Dance, Jazz, Latino, Showtanz, Step, Flamenco
sowie umfangreiche Musical- und Improvisationstänze. |
|
|